Burg Eltz – eine märchenhafte Ritterburg im Naturschutzgebiet der Eifel
Verborgen in einem Seitental der Mosel, liegt die märchenhaften Burg Eltz, eingebettet in die wildromantische Natur des Elztals. Abgeschieden und umgeben von dichten Wäldern und zerklüfteten Felsen, versteckt sie sich tief im Elzer Wald. Ihr Gemäuer thront auf einem mit Gras und Moos bewachsenen Bergsporn und unten im Tal schlängelt sich der kleine Elzbach um die mittelalterliche Burganlage.
Ihr dunkelgrauer Schieferstein, die hohen Fachwerktürmchen, die pittoresken Erker, die zahlreichen Giebel und vielen Spitzdächer ragen aus dem Grün des Elztals empor und erwecken schnell den Eindruck von einer wahrhaften Ritterburg, die einem Märchenbuch entsprungen ist.
Schon seit Jahrhunderten sind die Menschen hin und weg vom Anblick der Burg Eltz. Und auch heute noch verzaubert sie Jahr für Jahr hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt. Bei dieser imposanten und anmutenden Burg und dieser einzigartigen Kulisse, ist das auch nicht verwunderlich. Die mittelalterliche Burganlage ist schon lange kein Geheimtipp mehr und hat sich in den letzten Jahren zu einem absolut beliebten Ausflugsziel entwickelt.
Die Geschichte der Burg Eltz
Die Anfänge der sagenumwobenen Burg Eltz gehen wahrscheinlich bis ins Jahr 1120 zurück. Wer genau die Burg erbauen ließ und aus welchem Grund, ist bis heute unklar. Sicher ist nur, dass die Anlage schon im Jahr 1157, noch vor der Schenkung von Kaiser Friedrich I. Barbarossa an den Ritter Rudolf von Eltz, am Elzbach stand. Ritter Rudolf von Eltz bewohnte das damals noch kleine, romanische Burghaus im Elzer Wald. Im Jahr 1268 wurde die Festung unter den Nachkommen Elias, Theoderich und Wilhelm aufgeteilt. Sie war fortan eine sogenannte Ganerbenburg, in der die drei Linien des Hauses Eltz in einer Erben- und mittelalterlichen Wohngemeinschaft, mit Ihren Familien zusammenlebten.
Über mehr als 500 Jahre erweiterte jede Linie ihren Wohnbereich nach eigenen Vorstellungen und Wünschen und so entstanden die drei unterschiedlich aussehenden Teilburgen. Diese tragen übrigens noch heute die Namen der Hauptlinien: Eltz-Kempenich, Eltz-Rübenach und Eltz-Rodendorf. Heute ist die Burg Eltz im Besitz der 34. Generation der Herren und Grafen von und zu Eltz, ununterbrochen seit Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Innenhof der Burg führt 500 Jahre Eltzer Baugeschichte (von 1150 bis 1650) auf einen Blick zusammen.
➤ Zur Blütezeit lebten auf der Ganerbenburg bis zu 100 Familienmitglieder, zuzüglich ihrer Bediensteter, in mehr als 100 Räumen. Die Burg Eltz befindet sich seit über 800 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Vermutlich stammt der Name Eltz vom Elzbach ab, der sich vom althochdeutschen „Els“ oder „Else“ ableiten könnte. So wurden früher die an den Flussläufen wachsenden Schwarzerlen genannt. Die Römer nannten den Elzbach „Alisontia“, was Bezug auf den gleichen, vermutlich altkeltischen Wortstamm nimmt.
Die Lage und Architektur der Burg Eltz
Die versteckte Lage der Burg Eltz ist nicht zufällig gewählt, auch wenn die Festung heute sehr verborgen scheint. Damals war der Standort strategisch perfekt gelegen, um den Handelsweg zwischen Mosel, Eifel und dem fruchtbaren Maifeld zu sichern und regelmäßige Einnahmen zu erhalten. Der 70 Meter hohen Felskopf schützte die Burg damals vor feindlichen Angriffen und bildete das Fundament der Burg. Formfolgend entstand auf der elliptischen Felsformation der außergewöhnliche Grundriss der Festung. Heute reihen sich insgesamt acht, bis zu 35 Meter hohe Wohntürme um den engen Burginnenhof. Alle sind mit rotem Fachwerk, verzierten Rundbögen und farbigen Wappen geschmückt. Innerhalb der einzelnen Bauten vereinen sich die unterschiedlichsten Baustile – von Romantik bis Frühbarock ist nahezu alles vertreten. Bestimmt macht dieses Zusammenspiel die Burg Eltz zu einer der schönsten deutschen Festungsanlagen.
Kriegerische Auseinandersetzungen und ein Brand
Seit ihrer Erbauung, vor mehr als 800 Jahren, wurde die Burg Eltz nicht ein einziges Mal gewaltsam erobert. Damit gehört sie zu den wenigen Burgen in Europa, die niemals zerstört wurden. Selbst der Eroberungsversuch des Kurfürsten Balduin von Trier blieb erfolglos. Im Zeitraum von 1331 bis 1336 ließ er die Burg Eltz von einer eigens dafür gebauten Gegenburg überwachen und beschießen. Reste der sogenannten Trutz- oder auch Belagerungsburg findet man heute noch auf einem Felsvorsprung am Hang gegenüber der Burg Eltz, nur wenige Meter Luftlinie entfernt.
Auch während des verheerenden Pfälzischen Erbfolgekriegs (1688 – 1689), bei dem nahezu alle rheinischen Burgen zerstört wurden, blieb die Burg Eltz verschont. Zu verdanken hatte sie das Hans Anton zu Eltz-Üttingen, einem Verwandten ranghohem Offizier im französischen Heer, der die Festung von der Liste der zu zerstörenden Gebäude streichen lassen konnte. Und auch der Brand, der 1920 im Südteil des Kempenicher Hauses ausbrach, konnte während einer zehnjährigen Bauphase wiederhergestellt werden.
Die Anreise zur Burg Eltz
Die Anfahrt zur Burg Eltz führt über die beiden Orte Münstermaifeld und Wierschem. Nach dem letzten Dorf weisen Schilder den weiteren Weg zur Burg aus. Anschließend schlängelt sich ein kurviger Weg durch den Wald bis zum kostenpflichtigen Parkplatz P1. An einem kleinen Kassenhäuschen auf der rechten Seite werden die Parktickets verkauft. Das Tagesticket kostet für Autos und Motorräder 4,00 €, PKWs mit Anhänger sowie Wohnmobile und Reisebusse zahlen 8,00 € (Stand 2023). An dem Kassenhäuschen ist nur Barzahlung möglich.
Falls der stark frequentierte und näher an der Burg gelegene Parkplatz P1 besetzt ist, kannst du alternativ auf den Wanderparkplatz P2 ausweichen, der sich am Ortsrand von Wierschem befindet. Er liegt rund 800 Meter vom Hauptparkplatz entfernt und hat täglich von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Die Parkgebühr von 4,00 € (Stand 2023) ist mit Münzgeld am Parkautomaten zu begleichen.
Adresse & Anfahrt
Burg Eltz
56294 Wierschem
Parkgebühren
Auto/Motorrad: 4,00 €/Tag
Wohnmobil/Camper: 8,00 €/Tag
Wanderparkplätze rund um die Burg Eltz
Alternativ lässt sich der Besuch der Burg Eltz auch mit einer (kurzen) Wanderung verbinden. Starten kannst du z.B. am Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Wierschem. Das Tagesticket kostest 3,00 € für PKWs und 7,00 € (Stand 2023) für Wohnmobile und ist am Parkautomat zu lösen. Einen Pluspunkt gibt es für die öffentlichen Toiletten, die täglich von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet sind.
In unmittelbarer Nähe beginnt der Traumpfad Eltzer Burgpanorama, über den du nach ca. 5,00 Kilometern die Burg Eltz erreichst. Weitere Informationen zum Traumpfad Eltzer Burgpanorama findest du weiter unten im Beitrag.
Mein persönlicher Tipp ist der Wanderparkplatz in Moselkern (Elztal 78, 56254 Moselkern). Ab hier führt ein einfacher und schöner Wanderweg durch den Elzer Wald bis zur Burg Eltz. Auf dem rund 2,5 Kilometer langen Pfad begleitet dich der leise dahinplätschernde Elzbach. Das Parkticket kostet für einen Tag 3,00 Euro (Stand 2023).
Der westlich von Moselkern gelegene Wanderparkplatz „Müdener Berg“ (am Öster-Hof) kostet für einen PKW pro Tag nur 2,00 € (Stand 2023) und es dürfen sogar Wohnmobile abgestellt werden. Am Parkautomaten ist lediglich eine Barzahlung möglich.
Vom Wanderparkplatz führen zwei Routen zur Burg Eltz, die du auch als Rundweg kombinieren kannst. Wanderweg A ist mit 1,7 Kilometer der kürzere, jedoch anspruchsvollere Weg, während Wanderweg B mit einer Länge von 3,3 Kilometer entspannter zu laufen ist.
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Auch eine Anreise mit dem Bus zur Burg Eltz ist möglich. Mit der ÖPNV-Busverbindung Linie 365 kommst du täglich von Hatzenport an der Mosel zur Burg Eltz und selbstverständlich auch wieder zurück. Der Bus verkehrt, im Zeitraum von 1. April bis 1. November, täglich im Halbstundentakt. Er startet in Hatzenport und fährt über Metternich, Münstermaifeld und Wierschem zur Burg Eltz. Zur Fahrplanübersicht kommst du hier.
Der Fußweg vom Parkplatz zur Burg Eltz
Vom Hauptparkplatz P1 aus führen ein kürzerer und ein etwas längerer Fußweg zur Burg Eltz.
Über den kürzeren, rund 800 Meter langen Fußweg, erreichst du die Burg Eltz nach ungefähr 10 Minuten. Die asphaltierte Straße führt sehr steil hinunter zur Burg Eltz, vorbei an einer Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden ersten Blick auf die im Tal gelegene Burganlage frei gibt.
Alternativ kannst du auch den 15-minütigen und ca. 1,3 Kilometer langen Fußweg durch den idyllischen Elzer Wald zur Burganlage nehmen. Der sanft abfallende Naturpfad schlängelt sich entlang des malerischen Elzbachs, bis nach einer letzten Windung plötzlich die anmutende Burg Eltz vor dir steht. Genau diese Ansicht war einst auf dem 500-DM-Schein zu sehen. Hast du das gewusst?
➤ Mein Tipp: Ich empfehle dir erst den 800 Meter langen und asphaltierten Fußweg hinunter zur Burg zu nehmen und anschließend den Weg zurück durch den Elzer Wald. So umgehst du auf dem Rückweg die extreme Steigung zurück zum Parkplatz und du hast stattdessen nur einen leichten Anstieg zu bewältigen. Auch wenn du dich anders entscheiden solltest, laufe in jedem Fall beide Wege. Nur so kommst du sowohl an der Aussichtsplattform als auch an dem „500-DM-Blick“ vorbei. Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen sollten jedoch ausschließlich die asphaltierte Straße nutzen.
Der Shuttleservice zur Burg Eltz
Gehandicapt oder zu anstrengend? Ganz bequem kommst du mit dem Shuttlebus bis vor das Tor der Burganlage. Die Haltestelle findest du auf dem Parkplatz 1, direkt neben der Antoniuskapelle. Alle 10 Minuten bringt der kleine Pendelbus seine Fahrgäste hinunter zur Burg und selbstverständlich auch wieder zurück zum Parkplatz. Der Preis für eine einfach Fahrt kostet pro Person 2,00 € (Stand 2023). Es ist nur Barzahlung möglich.
Die Führung „Erlebnis Burg Eltz“
Die Burg Eltz ist vor allem wegen ihres wunderschönen äußeren Erscheinungsbilds bekannt. Doch hinter dem dicken, geheimnisvollen Gemäuer ist sie nicht weniger interessant. Auf die Besucher wartet dort eine spannende Reise ins Mittelalter.
Innen überrascht die Burg Eltz mit abwechslungsreicher Architektur. Die reduzierten Zimmer sind mit hübschen, handgeschnitzten Möbel ausgestattet. An den weißen Wänden hängen Kunstwerke, Trophäen, Portraits der Familie und große detailreiche Bildteppiche. Die Decken sind mit schweren Eichendielen ausgekleidet an denen alte Kronleuchter pendeln.
Andere Räume sind hingegen von verzierten Wänden bis hin zu prachtvollen Möbeln sehr aufwendig ausgestattet. Die opulenten Wandbemalungen laufen direkt in die Decke über, wertvolle Möbel schmücken den Raum und durch die kleinen farbenprächtigen Fenster erhascht man immer wieder einen Blick durch das dicke Gemäuer, in die wildromantische Natur.
Die freundlichen Guides beantworten den Besuchern während der Führung sämtliche Fragen zur Festung: Wie haben die Menschen gelebt und wie konnten sie sich im Winter warmhalten und welche Bedeutungen hatten die Narrenmaske und die Rose im Rittersaal?
Nach dem 12. Raum endet die informative und unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte von acht Jahrhunderten – naja noch nicht ganz.
Denn die Schatzkammer im Keller bildet den krönenden Abschluss des Rundgangs. Ohne Guide dürfen sich die Besucher dort in aller Ruhe die historischen Schätze und die zum Teil skurrilen Hinterlassenschaften anschauen.
Die Führung durch die Räumlichkeiten der Burg Eltz beinhaltet 12 historische Zimmer, die im Rübenacher und Rodendorfer Burgteil liegen. Das Kempenicher Haus wird heute noch privat von der Familie Eltz genutzt und bleibt deshalb für Besucher geschlossen.
Folgende Räume werden im Rahmen des Rundgangs besichtigt:
- Waffenkammer
- Rübenacher Untersaal
- Rübenacher Obersaal
- Ankleidezimmer
- Schreibzimmer
- Kurfürstenzimmer
- Rittersaal
- Engelszimmer
- Wamboltzimmer
- Comtessenzimmer
- Fahnensaal
- Rodendorfer Küche
Eintrittspreise & Öffnungszeiten
Die Burg Eltz hat vom 24. März bis einschließlich 1. November durchgehend geöffnet. Das Burginnere ist in dieser Zeit täglich zwischen 9.30 Uhr und 17.00 Uhr für die Besucher zugänglich. Während man früher den Burginnenhof inkl. Gastronomie kostenlos besuchen konnte, braucht man heute leider auch für diese Bereiche eine Eintrittskarte. Die Tickets für den Zugang zur Burg und die Führungen werden direkt am Burgeingang, auf der rechten Seite verkauft. Pro Person kostet die Führung inkl. des Besuchs der Schatzkammer, 14,00 Euro (Stand 2023). Einen vergünstigten Preis bekommen alle Schüler, Studenten und Personen mit Behinderung. Für Familien mit mindestens zwei Kindern gibt es einen Sondertarif. Die Führungen finden in regelmäßigen Abständen statt und dauern in etwa 35 – 40 Minuten. Alle weiteren Infos findest du hier.
➤ Wenn du die Burg Eltz besuchen möchtest, solltest du dich auf längere Wartezeiten einstellen und etwas Geduld mitbringen. Vor dem Tor bildet sich täglich eine lange Besucherschlange. Lange Wartezeiten lassen sich meist vor 11.00 Uhr und nach 15.00 Uhr vermeiden.
Wer die Festung lieber (fast) ohne Touristen erleben möchte, sollte sich in den Wintermonaten auf den Weg zur Burg Eltz machen. Denn ab November schließt der Graf für vier Monaten die Türen und nur noch wenige Menschen verirren sich zur Ritterburg.
Alleine vor der eindrucksvollen Burg Eltz zu stehen, ist wirklich ein magischer Moment. Und mit etwas Glück sind die Türmchen sogar mit Schnee bedeckt. Allerdings bleibt dem Besucher das Innere der Burg verborgen. In die beeindruckenden Räumlichkeiten und die kostbare Schatzkammer kommt man nämlich erst im Frühling wieder.
➤ Während der Saison strömen jährlich in etwa eine Viertelmillion Besucher zur Burg Eltz.
➤ Verschiedene Schilder weisen schon direkt auf dem Parkplatz auf das Drohnenverbot hin und auch rund um die Burg sind Verbotsschilder aufgestellt.
Eintritt
Erwachsene: 14,00 €
Schüler/Studenten: 7,00 €
Personen m. Behinderung: 7,00 €
Familienkarte: 34,00 €
Öffnungszeiten
01. April – 01. November
9.30 – 17.00 Uhr
Führungen: Täglich von 9.30 – 17.30 Uhr
Außenanlage: Ganzjährig
Speisen wie die Könige
Die beiden Selbstbedienungs-Gaststätten bieten ihren Besuchern täglich ein frisches Speiseangebot. Hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Für den kleinen Hunger werden herzhaft belegte Brötchen, Currywurst mit Pommes oder pikante Suppen angeboten. Für die ganz Hungrigen gibt es beispielsweise einen knusprigen Krustenbraten, frisches Wildgulasch aus eigener Jagd oder Wildschweinbraten mit frischen Spätzle und Preiselbeeren. Alle Süßspeisenliebhaber werden sicherlich an der Kuchentheke fündig und einen Kaffee gibt es natürlich auch dazu.
Bei schönem Wetter bieten die Außenplätze an der Ober- und Unterschänke einen herrlichen Blick auf die Burg und das Elzbachtal. An der Unterschänke spendet eine hoch gewachsene Linde angenehmen Schatten, während man an der Oberschänke gemütlich um den Burgbrunnen sitzt.
Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, gibt es ausreichend Sitzplätze im Trockenen. In der romantischen Säulenhalle und der alten Goldschmiede lässt sich die Stärkung ebenso schön in der mittelalterlichen Kulisse genießen.
➤ Die warmen Speisen werden von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr angeboten.
➤ Für Besucher der Burg Eltz gibt es kostenfreie Toiletten (Stand 2020).
Der Burg-Shop der Burg Eltz
Im Burg-Shop erhält man allerlei Erinnerungsstücke, die den Besuch auf der Burg Eltz unvergesslich machen. Neben den Standardsouvenirs wie Postkarten, informative Bücher und mit dem Motiv der Burg Eltz bedruckte Gläser und Porzellan, überrascht der Shop mit originellen Andenken und Mitbringseln. Denn hochwertig gearbeitete Souvenirs wie Schwerter, Armbrüste oder Ritterrüstungen hätte hier wohl kaum einer als Andenken erwartet.
Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt. Für „den Ritter und das Burgfräulein“ von heute werden fantasievolle Ausstattungen angeboten.
Wanderwege zur Burg Eltz
Für das Wanderherz gibt es einige Wege die, durch die herrliche Natur zur Burg Eltz führen. Je nach verfügbarer Zeit und Anspruch hat jeder Pfad seinen eigenen Reiz. In Verbindung mit einem Besuch der Burg Eltz, kann eine Wanderung zu einem tagesfüllenden Ausflugsziel werden.
Falls du an dem Märchenschloss nur eine Pause einlegen und in einem der beiden Selbstbedienungsrestaurants etwas essen möchtest, musst du mittlerweile leider den vollen Eintrittspreis zahlen. Nur so erhältst du Zugang zum Innenhof inkl. der Gastronomien. Alternativ kannst du in der Ringelsteiner Mühle oder im Landhaus vor Burg Eltz einkehren. Hier solltest du vorher unbedingt die Öffnungszeiten prüfen – ich stand bei meiner Wanderung leider vor verschlossenen Türen.
Mit deiner eigenen Brotzeit im Rucksack bist du vollkommen unabhängig und kannst dein Vesper jederzeit in einer einmalig schönen Umgebung genießen. Im Elzer Wald gibt es einige Bänke, die zu einer Pause einladen. Besonders schön ist ein kurzer Stopp unterhalb der Burg Eltz, direkt am Elzbach. Allerdings wirst du dort in den Sommermonaten nicht allein sein.
Wanderung entlang des romantischen Elzbachs
Ein sehr schöner und nicht allzu langer Pfad beginnt in Moselkern, an der Ringelsteiner Mühle. Er führt mit leichter bis mittlerer Steigung 2,5 Kilometer am plätschernden Elzbach entlang, mitten durch das Naturschutzgebiet Elzer Wald. Nach ca. 35 Minuten Fußmarsch erreichst du die eindrucksvolle Burg Eltz.
Zu Fuß von der Burg Pyrmont zur Burg Eltz
Von der benachbarten Burg Pyrmont, führt ein rund 9,5 Kilometer langer Wanderweg zur Burg Eltz. Die ca. 2,5 Stunden führen durch das wunderschöne Elztal.
An den Wochenenden und Feiertagen geht es alternativ mit dem Burgenbus zurück zum Ausgangspunkt. Informationen zum Burgenbus findest du hier.
Wanderung mit Zweiburgenblick
In Müden an der Mosel beginnt ein sehr sportlicher, in etwa 1,7 Kilometer langer Wanderweg zur Burg Eltz. Er zeigt den einzigartigen Zweiburgenblick auf die benachbarten Burgen Eltz und Pyrmont. Weil er aber teilweise sehr steil ist, wird er eher erfahrenen Wanderer empfohlen. Ab dem Müdenerberg dauert die anspruchsvolle Wanderung ca. 35 Minuten.
Wanderung durch einzigartige Natur zur Burg Eltz
Vom Nachbarort Treis-Karden, startet ein weiterer anspruchsvoller, 7 Kilometer langer Wanderweg. Geübte Wanderer werden mit prachtvollen Einblicken auf Mosel, Hunsrück und Maifeld belohnt. Ca. 2 Stunden lang passiert man die schönen Weinberge, blühende Wiesen, naturbelassene Felder und Wälder, bis man schließlich die Burg Eltz erreicht.
Der Mosel-Traumpfad Eltzer Burgpanorama
Einer der schönsten Traumpfade in Rheinland-Pfalz führt durch das Elzbachtal, den Elzer Wald, vorbei an der Burg Eltz und auf die südlichen Höhen des Maifeldes.
Der 12,6 Kilometer lange Wanderweg beginnt am Dorfgemeinschaftshaus in Wierschem. Er wird aufgrund der stetigen Steigungen ebenfalls nur erfahrenen Wanderern empfohlen. Weitblicke in die offenen Moselplateaus, Blicke über das tief eingeschnittene Elzbachtal und auf die Burg Pyrmont entschädigen die anstrengende Wanderung.
Die naturbelassenen Wege führen durch den Elzer Wald, entlang des romantischen Elzbachs, vorbei an schroffen Felsen, bis zur märchenhaften Burg Eltz. Nach dem Ausflug ins Mittelalter geht es zurück in die prachtvolle Natur. Der weitere Verlauf des Wanderwegs zeigt das abwechslungsreiche Flusstal des Elzbachs und den anmutigen Krüppeleichenwald, bevor eine Stärkung in der Ringelsteiner Mühle lockt.
Mit neuer Energie geht es nun den Berg hinauf, zurück auf das Moselplateau. Bevor man nach ca. 5 Stunden wieder zurück in Wierschem ist, passiert man noch den Tholeisterhofs, das ruhige Tal des Kerner Bachs und durchquert immer wieder kleine Wäldchen und weite Felder. Wer jetzt noch Zeit und Lust hat, wirft noch einen Blick in die kleine Antoniuskapelle am Ortsrand.
Die Burg Eltz mit Hund
Die Burg Eltz ist für wanderbegeisterte Hundebesitzer ein schönes Ausflugsziel. Die naturbelassenen Wege und das erfrischende Wasser des Elzbachs garantieren deinem Hund unterwegs viel Spaß. Die Vierbeiner dürfen ihre Besitzer sogar in den Innenhof und in den Außenbereich der Gastronomien begleiten (Eintritt 14,00 Euro/Person). Nur in den Innenräume der Burganlage sind Hunde nicht erlaubt. Somit können Hundebesitzer, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner die Burganlage besuchen, leider nicht an der Führung teilnehmen. Bist du mit einer Begleitperson unterwegs, könnt ihr euch natürlich auch abwechseln und so doch noch in die mittelalterlichen Innenräume der Ritterburg eintauchen. Die Wartezeit lässt sich hervorragend in der Vorburg, mit schönem Blick auf die Burg und das Elzbachtal verbringen. Herzhafte Snacks, Kuchen und kühle Getränke versüßen währenddessen die Pause.
Schon gewusst?
… dass die Burg Eltz einst den 500 DM-Schein zwischen 1961 und 1995 zierte, wissen mittlerweile die meisten. Aber hast du auch gewusst, dass sie ebenso auf einer Briefmarke abgebildet war? Zwischen 1977 und 1982 wurde eine Burgserie herausgebracht, in der die Burg Eltz eine 40-Pfennig-Briefmarke zierte. Sie entsprach dem damaligen Postkarten-Porto.
Die Offizielle Webseite der Burg Eltz
Zur offiziellen Webseite der Burg Eltz kommst du hier.
Abschließend wünsche ich dir einen tollen Ausflug zur berühmten Burg Eltz. Lass dich von ihrem märchenhaften Charm verzaubern. Erzähle mir gerne in den Kommentaren, wie dein Besuch der mittelalterlichen Ritterburg war und ob du deine Reise evtl. sogar mit einer Wanderung durch den mystischen Elzer Wald kombiniert hast. ツ
„Ein märchenhaftes Gemäuer, versteckt in
einem wildromantischen Seitental der Mosel.“